Automatische Schiebe- und Drehtüren

Automatische Schiebe- und Drehtüren finden Ihre Verwendung meist in der Außenhaut von stark frequentierten Gebäuden bzw. Fußgängerbereichen innerhalb eines Gebäudes. Sie dienen der effektiven und benutzerfreundlichen Öffnung und Schließung, z.B. das berührungslose Öffnen an behindertengerechten Eingängen. Weiter dienen Sie sicherheitstechnischen – sowie in Verwendung als Schleuse – auch den effektiven Verschluß von Wandöffnungen um die Energieeffizienz eines Gebäudes, dem Schutz vor unbefugtem Zugriff oder Hygieneanforderungen zu sichern.

Aufgrund Ihrer optisch vorteilhaften Bauweise mit viel Glaselementen stellen Sie oftmals eine architektonisch ansprechende Lösung zum Verschluß von Gebäudeöffnungen in Kundenbereichen, insbesondere in Verkaufsstätten, dar.

Funktion Schiebetüren:
Beim Öffnen wird/werden der/die Türflügel auf einer Führungsschiene seitlich verschoben, wodurch wenig Platz im Raum und im Sturzbereich benötigt wird. Somit geht vor der Türanlage keine wertvolle Nutzfläche verloren. Aufgrund Ihrer automatischen, kraftbetätigten Funktionsweise und der üblichen Nutzung durch Personenverkehr unterliegen Sie wie alle kraftbetätigten Anlagen entsprechender Sicherheitsbestimmungen.
Je nach Anforderung können Schiebetüren beispielsweise auch “halbrund” ausgeführt werden.

Vorteile Schiebetüren:
– geringer Platzbedarf der Türanlage (vgl. Drehtüren)
– kostengünstige Lösungen möglich
– hohe Wirtschaftlichkeit durch robuste und einfache Konstruktion
– Farbgebung vollflächig möglich
– ansprechende Optik, auch in Festfeldern (z.B. mit Oberlicht) möglich

Funktion Drehtüren:
Beim Öffnen wird/werden der/die Türflügel über eine Führungs-/Schienensystem geöffnet. Im Regelfall können normale Drehtüren, sofern diese keine Brandschutzanforderungen erfüllen, mit entsprechenden Antrieben – auch nachträglich – ausgerüstet werden. Aufgrund Ihrer automatischen, kraftbetätigten Funktionsweise und der üblichen Nutzung durch Personenverkehr unterliegen Sie wie alle kraftbetätigten Anlagen entsprechender Sicherheitsbestimmungen.

Vorteile Drehtüren:
– Nachrüstung an bestehenden Türanlagen meist problemlos möglich
– kostengünstige Lösungen möglich
– hohe Wirtschaftlichkeit durch robuste und einfache Konstruktion

Automatische Schiebe- und Drehtüren fallen in Ihrer Ausführung unter “kraftbetätigte Türanlagen” und unterliegen folgenden Normen und Vorschriften.

  • Arbeisstättenrichtlinie – ASR A1.7 “Türen und Tore”
  • Berufsgenossenschaftliche Information (BGI 861)
  • EG-Bauproduktenrichtlinie 89/106/EWG
  • Produktnormen DIN EN 13241
  • DIN 16005 imd DIN 18650 nach der
  • Maschinenrichtlinie 98/37/EG
  • AutschR – Richtlinie für Automatische Schiebetüren in Rettungswegen

Bestandteile von automatischen Schiebe- und Drehtüren

Türflügel

Schiebetüren

Drehtüren

 

Führungsschienen

Schiebetüren

Drehtüren

 

Verkleidungen

 

Schiebetüren

 

Drehtüren

 

 

Antrieb

Schiebetüren

Drehtüren

 
Sicherungseinrichtungen für automatische Schiebe- und Drehtüren
 

Schiebetüren

Drehtüren

Steuerung und Bedienelemente

Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Ansteuerung von automatische Schiebe- und Drehtüren sowie eine Vielzahl von Bedienelementen. 

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.